Die Seilbahn Selun, von Starkenbach hinauf zur Alp 'Vorde Selun' (Fernsehturm)
Die früheste Erwägung einer Bahn an diesen Ort, erbaut vom Steiner 'Gmür-Gali' (Galus Scherrer, Alpmeister) findet sich im Bericht von Emil Bächler über die Ausgrabungen im Wildenmannlisloch 1923-1927, wo dieser schrieb: "Das Vorhandensein eines Alp-Drahtseilaufzuges vom Dorfe Starkenbach zur Alp Selun hinauf, der jeweils nach Schluss der Alpzeit frei wurde, leistete uns vortreffliche Dienste..." Weiteres darüber ist uns leider nicht bekannt. Gesichert sind aber folgende Angaben:
Seilbahn Selun
- erbaut 1911, einfache Transportbahn für die Alp Selun
- 1955 erneuert und umgebaut, Personentransport (nur Alppersonal)
- 1986 Totalsanierung mit Bewilligung für Personentransport
- Höhe Talstation: 908 müM
- Höhe Bergstation: 1579 müM
- Höhendifferenz: 671m
- Schräge Länge: 1497m
- Fahrgeschwindigkeit: 3m/Sekunde
- Fahrzeit: ca. 10 min.
- Anzahl Stützen: 4 Stk
- 2 Tragseile d=22mm / Zug- und Gegenseil d=14mm